geb. 06.04.1905 in Strasburg/Westpreußen
Religionszugehörigkeit: jüdisch
Eltern: Max und Rosa Levysohn, geb. Silberberg
Geschwister: Babette Katz, geb. Levysohn, Georg Levysohn, später George Levison (geb. 1907), Armin Levysohn (geb. 1909)
Ehemann: Hans Erhard Marx
Beruf: Haustochter
WOHNORTE
10.10.1931 Detmold, Hornsche Str. 33 b. Mutter
15.08.1938 Wuppertal-Elberfeld, Kaiser Wilhelm Allee 6
01.12.1938 Detmold, Hornsche Str. 33 b. Mutter
28.03.1942 "abgemeldet nach unbekannt"
Auf der Einwohnermeldekarte der Stadt Dstmold findet sich der Vermerk "Beide Großelternteile sind Volljuden".
Am 30. März 1942 wurde Else Marx zusammen mit ihrem Mann Hans Erhard Marx - mit ihm war sie seit dem 24.04.1941 verheiratet - nach Warschau deportiert, wo sie am 2. April 1942 ankamen und zusammen mit dem Ehepaar Otto Katz und Babette Katz untergebracht wurden. Dort lebten sie in einem Zimmer in der Gerichtsstraße 109.
Else Marx erkrankte laut Zeugenaussagen im Mai 1942 an Typhus. Zusammen mit ihrer Schwester sei sie im April 1943 in das Ghetto Lublin deportiert worden.
Else Marx wurde vom Amtsgericht Detmold 1950 für tot erklärt. Das amtliche Todsdatum wurde auf den 8. Mai 1945 festgesetzt.
QUELLEN: StdA DT MK; LAV NRW OWL D 1 Nr. 6141, D 23 Detmold Nr. 5136, D 103 Lippe Nr. 519, 520, 550, 870, 871; KAL K2 Detmold/Lemgo BEG Nr. 520, 550
zurück zur alphabetischen Namensliste zu den Verzeichnissen