geb. 05.02.1885 in Detmold
Religionszugehörigkeit: jüdisch
Beruf: Haustochter
Eltern: Simon Examus, Viehhändler und Selma Examus, geb. Blank
Geschwister: Julius Examus (geb. 22.09.1861), Gustav Examus (geb. 23.01.1864), Albert Examus (geb. 07.06.1866), Selma Examus (geb. 27.02.1869), Bertha Gerson, geb. Examus (geb. 16.08.1874), Martha Marianne Herzberg, geb. Examus (geb. 10.04.1875), Rosa Examus (geb. 11.01.1877), David Examus (geb. 06.06.1878)
Ehemann: Julius Wertheim
Kinder: Ilse Samuel, geb. Wertheim und Rudolf (Rudi) Wertheim
Schwiegersohn: Leo Samuel
WOHNORTE
Detmold:
10.10.1931 Bismarckstr. 21
15.07.1936 mit Familie Emilienstr. 26 bei Reineke
05.10.1939 mit Familie nach Köln, Cardinalstr. 9 abgemeldet
21.10.1939 Detmold, Paulinenstr. 6 bei Meyer
27.03.1942 "nach unbekannt abgemeldet"
Am 2. Januar 1914 hatte sie Julius Wertheim geheiratet, der von 1919 bis 1938 eine Furnier- und Holzhandlung in der Wotanstraße 2 in Detmold betrieb.
Am 30. März 1942 wurde das Ehepaar Wertheim mit ihrer Tochter Ilse und deren Mann Leo Samuel über Bielefeld und Berlin in das Warschauer Ghetto deportiert. Offiziellen Angaben zufolge seien beide in der Zeit zwischen dem 3. und 17. Mai 1943 von dort aus weiter verschleppt worden. Demnach hätten sie die Liquidierung des Warschauer Ghettos überlebt. Zu ihrem weiteren Schicksal liegen keine Informationen vor. Ihre Spuren verlieren sich.
Else Wertheim gilt als verschollen.
QUELLEN: StdA DT MK DT; LAV NRW OWL D 1 Nr. 6141, D 20 A Nr. 9152, 9153, 9165, 10270, D 20 B Nr. 38333916, D 22 Detmold Nr. 6166, D 23 Detmold Nr. 3027, 5237, 5238, D 27 Nr. 558, 1599, 1600, 2496-2504, L 113 Nr. 883, 924; KAL K2 Detmold/Lemgo BEG Nr. 852; ITS
WEITERE QUELLEN: LZ, 26.9.1913: Verlobungsanzeige Else Examus, Detmold und Julius Wertheim, Berlin
zurück zur alphabetischen Namensliste zu den Verzeichnissen