geb. 17.09.1912 in Schlangen
Religionszugehörigkeit: | jüdisch |
Bruder: Ehemann: |
Robert Levi Ernst Dillenberg |
Sohn: | Berl Dillenberg |
Beruf: | Köchin |
Wohnorte: | 1939 Schlangen Siekholz 23 Kr. Detmold 16.03.1942 Steinheim 01.07.1942 Detmold, Sachsenstr. 4 bei Ries 15.10.1942 Bielefeld, Lützowstr. 10 |
Am 24. Dezember 1940 heiratete Margarete Levi Ernst Dillenberg. Mit ihm zusammen wollte sie in jenem Jahr nach San Domingo fliehen. Ihre Hoffnung erfüllte sich jedoch nicht. Nachdem sie bereits in Detmold in einem der sog. Judenhäuser in der Sachsenstraße 4 leben mussten, wurden sie zum 15. Oktober 1942 in das "Judenhaus" in der Lützowstraße 10 in Bielefeld eingewiesen, wo Ernst Dillenberg in einem "Arbeitseinsatz" schwere Zwangsarbeit leisten musste. Am 2. März 1943 wurde sie zusammen mit ihrem Mann und ihrem Sohn Berl in Bielefeld verhaftet und nach Auschwitz deportiert.
Sie gilt als verschollen.
QUELLEN: StdA DT MK; LAV NRW OWL D 1 Nr. 6141; KAL K2 Detmold/Lemgo BEG Nr. 667; Arolsen Archives; Jacob Pins Gesellschaft Höxter; Archiv des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau
Margarete Dillenberg, [ca. 1925] (Sammlung Carrie Bosman-Levi)