GedenkbuchLogo FotoreiheUnscharf12

   
  • Startseite
  • Gedenkbuch
    • Gedenkbuch - Vorwort
    • Die Namen der Opfer in alphabetischer Reihenfolge
    • Die Namen der weiblichen Opfer in alphabetischer Reihenfolge ihrer Geburtsnamen
    • Geburts-, Deportations- und Todesorte der Opfer
    • Verzeichnisse
  • Über uns
  • Informationen für Förderer
  • Impressum/Datenschutzerklärung/Kontakt
    • Impressum, Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  1. Startseite
  2. Gedenkbuch
  3. Die Namen der Opfer in alphabetischer Reihenfolge
  4. Biographien
  5. O_Biographien
   
↑↑↑

Copyright

 

© Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe e. V.                                          

Mitglied im Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR)

 logoDKR
Impressum, Datenschutzerklärung  
Mittwoch, 15. Oktober 2025

O_Biographien

OBERMEIER, Bertha (Betje), geb. Rosenthal

10.08.1856 in Veldhausen/Bentheim - 11.09.1942 im Konzentrationslager Theresienstadt

Religionszu­gehörigkeit: jüdisch
Ehemann: Moses Obermeier(1850-1915)

 

Wohnorte: Bad Salzuflen:
Haus Steege Nr. 3
1915 Teutstr. 12
Lage:
1926 Friedrichstr. 22
Lemgoer Str. 22, Altenheim Lerche
01.07.1942 Detmold, Gartenstr. 6 bei Arensberg
28.07.1942 "nach Theresienstadt abgemeldet"

 

Vom Altenheim in Lage wurde Bertha Obermeier 86jährig in das jüdische Altersheim nach Detmold in der Gartenstraße 6 eingewiesen. Am 28. Juli 1942 wurde sie mit den anderen Bewohnern des Altersheims mit dem Transport Nr. XI/1 über Bielefeld nach Theresienstadt deportiert, wo sie innerhalb kurzer Zeit umkam.

   

QUELLEN: StdA DT MK; LAV NRW OWL D 1 Nr. 6141, D 70 C Nr. 23; Beit Theresienstadt

LITERATUR: Hankemeier (1994), Müller (1992), Müller (2008)


 

zurück zur alphabetischen Namensliste       zu den Verzeichnissen

 

DOKUMENTE

 

Dokument 1

Einwohnermeldekarte von Bertha Obermeier (StdA DT MK)

 

Dokument 2

Sterbeurkunde von Bertha Obermeier vom Sonderstandesamt Arolsen, 1993 (StdA DT MK)

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. März 2021