geb. 05.07.1898 in Detmold
Religionszugehörigkeit: | jüdisch |
Eltern: | Albert Examus und Clara Examus, geb. Meyer |
Ehemann: | Alfred Cohnheim (geb. 5.10.1889 in Gleidingen) |
Söhne: | Fritz Cohnheim (geb. 14.08.1923 in Hannover) Hans-Werner Cohnheim (geb. 12.05.1926 in Gleidingen) |
Wohnorte: | 13.08.1923 Gleidingen Krs. Hildesheim, Ellernstr. 16 seit 1939 Gleidingen, Haus Nr. 138 (heute Hildesheimer Str. 563) gemeldet Hannover, Wunstorfer Landstr. 1 |
Alice Examus, verh. Cohnheim wurde in Detmold geboren, ihr Lebensmittelpunkt war jedoch seit ihrer Heirat mit Alfred Cohnheim und der Familiengründung Gleidingen. Ihre Familie lebte dort vom Viehhandel.
Ihre Fluchtvorhaben in die USA, nach Palästina oder Bolivien konnten nicht realisiert werden. Alice Cohnheim wurde in eines der sog. Judenhäuser - Israelitische Gartenbauschule, Wunstorfer Landstraße in Ahlem - eingewiesen. Am 26. März 1942 wurde sie von dort in das Ghetto Trawniki deportiert.
Alice Cohnheim und auch ihre beiden Söhne wurden für tot erklärt. Als amtliches Todesdatum wurde der 31. Dezember 1945 festgesetzt.
QUELLEN: LAV NRW OWL D 87 Nr. 15; StdA Hannover; StdA Hildesheim; Stadt Laatzen; Arolsen Archives